Vorankündigung Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus Hundstadt „Wejs froier woar“
am Sonntag, den 28. und 29. März
2015 jeweils ab 11:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hundstadt

Ausstellung im Alten Rathaus Hundstadt „Kindheit und Schulzeit in Hundstadt“
 Nach Erscheinen des Hundstadt-Buches und des Hochzeitsheftes war sich die Hundstadtgruppe des Heimat- und Geschichtsvereins schnell einig, dass ein weiteres Stück Zeitgeschichte, nämlich „Kindheit und Schulzeit in Hundstadt“, dokumentiert werden musste. So ging man ein drittes Mal durch unser Dorf
gegangen und es wurden wieder Bilder und kleine Geschichten zusammen getragen. Wie immer standen den emsigen Sammlern (fast) alle Türen offen, sie waren
willkommen und wurden tatkräftig von den Hundstädtern unterstützt.
Das Material wurde gesichtet und aufgearbeitet und wird nun in einer Ausstellung
am Sonntag, den 21. April 2013 ab 11:00 Uhr im „alten Rathaus“ Hundstadt präsentiert.
Wie auch in der Vergangenheit war es Absicht, zu der Bilderausstellung ein
Begleitheft herauszugeben. Da mehr als 400 Bilder zusammen gekommen sind, ist wiederum ein kleines Buch entstanden. Die bebilderte Zeitreise beginnt ca. 1880
und endet Anfang der 70er Jahre mit der Schließung der Hundstädter Schule.
Man darf auf Ausstellung wie Buch also sehr gespannt sein.
Bilder-Ausstellung zum Thema
"Hochzeiten im vorigen Jahrhundert"
Am Sonntag, dem 13.11.2011, findet in Hundstadt im alten Rathaus eine Bilder-Ausstellung zum Thema "Hochzeiten im
vorigen Jahrhundert" statt. Es werden über 200 Bilder sowie einige dazu gehörende Gegenstände, wie Brautschmuck,
Urkunden usw. vom Ende des 19. Jahrhunderts bis hin in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gezeigt.
Zur Erinnerung ist ein Begleitheft in Arbeit, das dann zum Erwerb bereit liegt.
Vor dem Rathaus gibt es Kaffee und Gebäck.
Über Ihren Besuch freut sich die "Arbeitsgruppe Hundstadt" des Heimat- und Geschichtsvereines Grävenwiesbach.
Als kleiner Vorgeschmack ein Hochzeitsbild aus dem Jahr 1908
 von Karl Nehl und Pauline Ohly, Bahnhofstraße 5.
|