Startseite
Über Hundstadt
"Dorfgemeinschaft"
Hessische Redensarten
Fanfarenzug

Wappen50Fanfarenzug 1964 Hundstadt lässt es
richtig krachen – Großes Musikfest 2014

   Seit 1964 gibt es den Fanfarenzug. Die Brassband ist weit über die Grenzen des Hochtaunuskreises als Botschafter der Musik unterwegs.
   Das 50-jährige Jubiläum wird mit einem großen Musikfest gefeiert. Der Fanfarenzug 1964 Hundstadt besteht aktuell aus 171 Mitgliedern, davon sind 57 als Musiker oder in der Majorettengruppe aktiv. „Wir sind gut aufgestellt und schauen positiv in die Zukunft – ein Grund richtig groß zu feiern“ begründet Kinnett den mutigen Schritt ein Festwochenende im 1200-Mann-Zelt zu veranstalten. Man habe keine Nachwuchsprobleme, die Gruppendynamik und das Gemeinschaftsgefühl im Verein sei hervorragend. Der Verein investiere seit Jahren in die Jugend, die ehrenamtliche Ausbildung der Nachwuchsmusiker könne sich sehen lassen. „Die Jugendlichen fühlen sich wohl im Verein und bleiben gerne dabei.“ Das Programm stehe bereits, und es sei sicher was für jeden Geschmack dabei.
   Das große Musikfest zum 50-jährigen Jubiläum der Brassband findet vom 18. bis 20. Juli 2014 statt. Am Freitag haben die Männer das Sagen: Zum „Taunus-Waden-Spektakel“ - einem Männerballett-Wett-
bewerb im Sommer - werden Ensembles aus Nah und Fern erwartet. Die Anmeldung zu diesem einzigartigen Wettbewerb der schönsten, besten und schwersten Männerballetts in Hessen ist ab Januar 2014 möglich.
   Samstagabend sind die Damen dran: Die bayerische Partyband „Isartaler Hexen“ ist in Hundstadt zu Gast. Die „Isartaler Hexen“ sind eine reine Damenband bestehend aus acht Mädels. Das Musikprogramm (youtube-link) setzt sich zusammen aus Bayerischem, Alpenrock, Schlager, Pop, Rock bis hin zu aktuellen Charts. Alles nach dem Motto „Live is live!“. Die Mädels treten wahlweise im Dirndl auf, jedoch auch in kurzen Lederhosen – sind also nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch für die Augen. Erst im letzten Musikantenstadl konnte man die Hexen bei der ARD bewundern als fetziges Gegenstück zu den alteingesessenen Volksmusikgruppen.
„Aber was viel wichtiger ist: Sie sorgen so richtig für Stimmung.“  Thomas Kinnett ist die Vorfreude auf diesen Abend schon anzusehen. „Und musikalisch haben die Hexen echt was drauf.“
   Am Sonntag wird es einen „Tag der Musik“ geben. Im Festzelt sorgen befreundete Spielmanns- und Musikzüge, Brassbands und Fanfarenzüge für Stimmung in allen musikalischen Variationen.
Karten für das Taunus-Waden-Spektakel und die „Isartaler Hexen“ din en den Kartenvorverkaufsstellen Lebensmittelgeschäft Zimmermann in Hundstadt, Getränke Born in Grävenwiesbach und die Geschäftsstelle des Usinger Anzeigers erhältlich oder online unter www.fest-2014.de . Dort findet man auch weitere Informationen zum Jubiläum 50 Jahre Fanfarenzug 1964 Hundstadt.

Aber das ist beileibe nicht alles, was der Fanfarenzug in diesem Jahr organisiert. Gerade ist der Vorverkauf abgeschlossen für die
Fremdensitzungen 2014
im Dorfgemeinschaftshaus am 18. Januar, 24. Januar und 25. Januar. Es hieß zwar ”Total ausverkauft!” am Sonntagnachmittag des 5. Januar. Aber aus gut unterrichteten Kreisen wurde verlautbart, es gäbe doch noch für den 24. Januar knapp drei Dutzend der begehrten Tickets. Tipp: Örtliche Presse ab Montag verfolgen, die besten Laufschuhe angezogen und zu ”Giselas LMZ” gespurtet!

Und wem das nicht genug Fassenacht ist, der soll mal sehen, was so ein 900-Seelen-Dorf am Rosenmontag - das ist der 3. März!! auf die Beine stellen kann! Der
2. Hundstädter Rosenmontagszug
wird dann seinen Lauf nehmen - durch das ganze Dorf - hin und! zurück!! Bereits 2010 war das eines der Highlights der 600-Jahr-Feierlichkeiten! Jetzt - oder heuer - wie der Bayer sagt- kommt’s noch dicker.
Denn die
Afterzuch-Party
ist diesmal für alle geöffnet... 2010 war sie das prinzipiell auch - aber nicht alle fanden im Gedränge einen Stehplatz oder den Weg zu Getränk und Speis’. Auch während des Zuges sollen die Zuschauer an verschiedenen Stationen gut versorgt werden mit Heißem und Kaltem...