Startseite
100 Jahre Bahnhof
Akademische Feier
Das Festwochenende
Die Festmeile
Veranstaltungen 2010
Geschichte
100 Jahre Bahnhof

Bahnhof im Winter - Foto:Tillig     Das 100-jährige Jubiläum des Baus des Hund-
städter Bahnhofsgebäudes wird nun feierlich  im Rahmen des Festwochenendes der 600-Jahrfeier des ganzen Dorfes begangen werden. Zunächst war ein früherer Termin (12. Juni) ins Auge gefaßt worden, doch der VHT und der RMV haben uns “einen Strich durch die Rechnung” gemacht, einen Strich, der uns ungemein freut.

     Denn mit dem RMV kommt an diesem Wochen-
ende auch die historische Dampfeisenbahn nach und durch Hundstadt (
siehe Fahrplan). Die Frankfurter Eisenbahnfreunde werden ihre Lok 52 4867 schik-
ken mit drei Fahrgastwagen, einem Speisewagen und einem Gepäckwagen. Noch ist das gesamte Dampflok der DB BR 52 4867 - Foto: Eisenbahnfreunde Frankfurt/MainProgramm an diesen Tagen um die Geschichte der Eisenbahn nicht komplett zusammen. Nicht nur der Bahnhof Hundstadt steht seit 100 Jahren - auch die Deutschen Eisenbahnen selbst feiern Jubiläum: Denn 175 Jahre ist es her, seit zwischen Fürth und Nürnberg die erste Bahn Deutsch-
lands fuhr.
     Elisabeth und Axel Dierker, die das Hundstädter Bahnhofsgebäude nach Jahren des Leerstands damals erworben und zu einem reinen Wohnhaus umgebaut haben, haben bereits ihre Pläne dazu, wie für Groß und Klein dieser Samstag zu einem Erlebnis werden kann - und der Festausschuß ist mit fest im Boot, um am Sams-
tag und Sonntag auch um den Bahnhof herum die Attraktivität unseres Festes für weiter her Anreisende zu steigern.
     Neben der Darstellung der Geschichte der Eisenbahnlinie und des Bahnhofes selbst - vielleicht auch untermalt mit künstlerischen Darstellungen aus der Epoche der Entstehung des Bahnhofes, dem Jugendstil - möchte man versuchen, einen Bauernmarkt an diesem Tag anzusiedeln und die Gäste mit Kaffee und Kuchen zu versorgen.
So schön bunte Züge gibts sonst nirgends - Foto: Tillig     Sobald der Kreis der Organisatoren, der Helferinnen und Helfer feststeht, wenn Unterstützer gefunden wurden, die es ermöglichen, kosten-
trächtige Programmpunkte aufzunehmen, wird an dieser Stelle ein Programmablauf veröffentlicht.

    Elisabeth und Axel Dierker, auch sonst rührig und aktiv, z.B. wenn es um Dritte-Welt-Initiativen, loka-
le Agendapolitik geht, und mit einem Herz für Kin-
der ausgestattet - das Hundstädter Pantoffelkino mit Filmen für die Kleinen  ist seit Jahren eine feste Ein-
richtung in der Gemeinde - sind gewöhnlich Garan-
ten für ein gutes Gelingen.